3D Achsvermessung

Die Achsvermessung gehört für die wenigsten Autofahrer zum Routine-Check. Es spricht jedoch vieles dafür, das Fahrwerk regelmäßig prüfen und die Spur einstellen zu lassen. Der Grund: Wenn Sie mit Ihrem Wagen beispielsweise über Bordsteine, Schlaglöcher oder andere Schäden auf der Fahrbahn fahren, kann sich die Achsgeometrie deutlich verändern – mit negativen Folgen für den Reifenabrieb und Ihre Sicherheit. Hier lesen Sie, warum die Achsvermessung so wichtig ist und wie die Profis in der Werkstatt Ihre Auto Spur einstellen.

 

MEHR STABILITÄT, WENIGER VERSCHLEISS: GUTE GRÜNDE FÜR EINE ACHSVERMESSUNG

 

Achsvermessung – Erklärung: Die Achsvermessung sorgt dafür, dass Sie sicher unterwegs sind. Denn: Ist die Achsgeometrie verstellt, fahren Sie das Profil der Reifen ungleichmäßig ab und es bilden sich kleine Absätze im Profil. Diese können laute Abrollgeräusche verursachen. Gleichzeitig erhöhen sie den Rollwiderstand und Sie verbrauchen mehr Kraftstoff. Gut zu wissen: Eine falsche Achsgeometrie verkürzt die Lebensdauer Ihrer Reifen um bis zu 80 Prozent.Außerdem verschlechtert sich das Brems- sowie das Fahrverhalten, denn es kann zum Über- oder Untersteuern in Kurven kommen –mit gefährlichen Folgen. Darüber hinaus verschleißen Stoßdämpfer, Federn und Radaufhängung schneller.

 

 

WANN IST EINE ACHSVERMESSUNG SINNVOLL?

Achsvermessung – wie oft? Eine Achsvermessung sollten Sie immer dann durchführen lassen, wenn Ihnen während der Fahrt diese Symptome auffallen:

  • Das Profil Ihrer Reifen ist einseitig und damit ungleichmäßig abgefahren.
  • Das Lenkgefühl ist schwammig, da das Lenkrad während einer Geradeausfahrt nicht vollständig gerade steht. Dann stimmt Ihre Lenkgeometrie nicht.
  • Ihr Auto zieht auffällig nach links oder rechts – auch, wenn Sie auf einer geraden Strecke bremsen.
Druckversion | Sitemap
© Reifen-Petschak